Wo Luxus auf den Himmel trifft. Als
führendes Privatjet-Unternehmen definieren wir die Grenzen von
Flugreisen neu und bieten eine unvergleichliche Mischung aus Komfort,
Bequemlichkeit und Klasse. Unser Engagement für Spitzenleistungen
stellt sicher, dass jede Reise den höchsten
Standards für Sicherheit und Raffinesse gerecht wird. Wir haben Zugang zu einer
vielfältigen Flugzeugflotte und einem Team von erfahrenen
Fachleuten, die sich einem außergewöhnlichen Service verschrieben haben.
Egal ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind, lassen Sie uns Ihre
Erfahrung verbessern.
Fordern Sie ein Angebot an.
Eine Reiseerfahrung, bei der jedes Detail auf Ihre Vorlieben abgestimmt ist und jeder Moment für Ihren Komfort gestaltet wird. Das ist das Wesen des Fliegens mit einem Privatjet.
Von dem Moment an, in dem Sie an einem Privatjet-Terminal ankommen, werden Sie von einem Team empfangen, das sich dafür einsetzt, dass Ihre Reise reibungslos und luxuriös verläuft.
Keine langen Sicherheitslinien, keine überfüllten Wartebereiche – nur müheloses Boarding und personalisierter Service.
5 europäische Weinregionen, die Sie diesen Herbst mit dem Privatjet entdecken können
Wenn sich die Blätter in warmen Gold- und Rottönen färben, zeigen sich Europas Weinlandschaften von ihrer schönsten Seite: klares Licht, frische Luft und die Weinlese in vollem Gange. Eine Reise im Privatjet vereint Komfort und Flexibilität – Sie landen direkt in der Nähe der Weinberge, umgehen den Trubel großer Flughäfen und genießen eine ganz auf Ihre Wünsche abgestimmte Weinreise. Hier sind fünf der reizvollsten Regionen, die Sie in diesem Herbst entdecken können.
1. Bordeaux & Saint‑Émilion, Frankreich
Warum jetzt hinreisen: Wenn im Herbst die Weinlese beginnt, zeigt sich Bordeaux von seiner sinnlichsten Seite. In den Kellern herrscht geschäftiges Treiben, die Reben schimmern in Gold und Purpur, und die Luft ist erfüllt von einer weichen, herbstlichen Fülle. Das mittelalterliche Saint-Émilion mit seinen charaktervollen Merlots bildet den eleganten, fast privaten Gegenpol zu den prachtvollen Châteaux des Médoc.
Was Sie erleben können:
Private Führungen durch Grand Cru-Weingüter wie Château Margaux oder Cheval Blanc
Verkostungen in jahrhundertealten, teils unterirdischen Gewölben mit eindrucksvollen Eichenfasslagern
Stimmungsvolle Panoramafahrten durch die herbstlichen Weinberge, getaucht in goldenes Licht – fernab der großen Besucherströme
2. Toskana, Italien
Warum jetzt hinreisen: Im Herbst zeigt sich die Toskana von ihrer romantischsten Seite: sanft geschwungene Weinberge, morgendlicher Nebel in den Tälern, Oliven- und Weinernte, traditionelle Feste und ein spürbar entschleunigtes Lebensgefühl. Das Wetter ist angenehm mild, die Sonne lässt die Landschaft in warmen Farben leuchten.
Was Sie erleben können:
Weinverkostungen in Chianti, Brunello di Montalcino und Montepulciano
Übernachtungen in luxuriösen Villen oder historischen Landgütern, begleitet von saisonaler Küche mit Trüffeln, Pilzen und Wildgerichten
Neben edlen Tropfen auch Kunst, Architektur und die herbstlich strahlenden Städte der Region entdecken
3. Douro-Tal, Portugal
Warum jetzt hinreisen: Wenn der Herbst Einzug hält, verwandelt sich das Douro-Tal in ein wahres Farbenspiel: Terrassierte Weinberge, dramatische Flusslandschaften und buntes Laub bilden die perfekte Kulisse für die geschäftige Erntezeit. Die Portweinhäuser in Porto und die idyllischen Quintas im Tal spiegeln die Vielfalt der Region – sowohl in der Landschaft als auch im Weinstil.
Was Sie erleben können:
Besichtigungen historischer Weingüter (Quintas), Verkostungen von Vintage Ports sowie und neuen Rotweinen
Bootstouren auf dem Douro, Wanderungen durch die Weinberge oder entspannte Fahrten entlang der terrassierten Hänge
Luxusunterkünfte mit Talblick, kombiniert mit regionaler Gourmetküche
4. Champagne & Côte des Blancs / Reims, Frankreich
Warum jetzt hinreisen: Mit kühlerem Herbstwetter und der laufenden Weinlese entfaltet die Champagne ihre besondere Eleganz. Üppige Weinberge, historische Kreidekeller und bunt gefärbtes Herbstlaub bilden den perfekten Rahmen für die Welt des Schaumweins.
Was Sie erleben können:
Besuche renommierter Häuser wie Moët & Chandon, Krug oder Ruinart – sowie kleinerer, exklusiverer Winzereien
Führungen durch die historischen Keller von Reims oder Épernay mit Verkostungen seltener Jahrgänge
Herbstliche Feste und saisonale Events rund um den Champagner
5. Rioja & Nordspanien
Warum jetzt hinreisen: Im Herbst erstrahlen die Weinberge von Rioja in einem warmen, goldenen Licht. Die Tempranillo-Trauben werden geerntet, die Eichenfässer vorbereitet, und zahlreiche Bodegas öffnen ihre Türen für exklusive Veranstaltungen. Das Wetter ist angenehm mild, die klare Herbstluft rundet das Erlebnis perfekt ab.
Was Sie erleben können:
Besuche bei exklusiven Bodegas – von traditionellen Weingütern bis hin zu modernen Architekturikonen
Verkostung von Reserva- und Gran-Reserva-Weinen,gereift in edlen Eichenfässern
Eintauchen in die kulinarische Vielfalt Nordspaniens: Pintxos, exquisite Menüs und regionale Spezialitäten wie Käse und Chorizo
Praktische Tipps & Empfehlungen
Transfers einplanen: Auch Privatjets landen nicht immer direkt an den Weingütern. Genießen Sie die letzte Etappe stilvoll mit einem persönlichen Chauffeurservice.
Frühzeitig reservieren: Der Herbst ist Hochsaison in den Weinregionen. Private Verkostungen und Boutique-Unterkünfte sollten daher rechtzeitig gebucht werden.
Ernte- und Wetterbedingungen beachten: Die Weinlese variiert je nach Region und Jahrgang. In wärmeren Gegenden beginnt sie früher, in kühleren später. Seien Sie auf wechselhaftes Wetter vorbereitet.
Weintransport & Gepäck: Wer Wein mit nach Hause nehmen möchte, sollte Zollbestimmungen beachten und für ausreichend Platz sorgen. Viele Weingüter bieten zudem Versandservices an.
Luxus-Erweiterungen: Kombinieren Sie Ihre Weinreise mit Spa-Aufenthalten, Gourmet-Dining oder kulturellen Erlebnissen – für ein rundum exklusives Herbstabenteuer.
Wie man einen Privatjet chartert: Der Guide für Erstflieger
Privat zu fliegen bedeutet Freiheit pur – keine Warteschlangen, kein Gedränge, keine Kompromisse. Ob Geschäftsreise, spontaner Kurzurlaub oder der Luxusurlaub Ihres Lebens: Einen Privatjet zum ersten Mal zu chartern ist ein aufregendes Erlebnis, das gleichermaßen Faszination wie auch eine Prise Nervenkitzel bereithält.
Doch keine Sorge: Dieser Guide führt Sie Schritt für Schritt – von der ersten Anfrage über die Auswahl des passenden Jets bis hin zu dem, was Sie an Bord erwartet. So wissen Sie genau, wie Sie Ihren Flug gestalten und Ihr Erlebnis über den Wolken in vollen Zügen genießen können.
Warum privat fliegen?
Bevor wir zum „Wie“ kommen, lohnt ein kurzer Blick auf das „Warum“:
Zeitersparnis – Keine langen Check-ins, keine Umstiege, kein Stress am Flughafen. Sie erscheinen nur wenige Minuten vor dem Abflug.
Flexibilität – Fliegen Sie nach Ihrem Zeitplan zum Flughafen, der Ihrem Ziel am nächsten liegt.
Privatsphäre & Komfort – Ihr Jet, Ihr Raum, Ihre Ruhe. Keine fremden Mitreisenden, kein Gedränge.
Individuelles Erlebnis – Alles ist auf Ihre Wünsche abgestimmt: von der Bordverpflegung über die Crew bis hin zum Bodentransfer.
Schritt-für-Schritt: So chartern Sie einen Privatjet
1. Reisebedürfnisse definieren
Beginnen Sie mit den Grundlagen:
Abflug- und Ankunftsorte (und ob Ihr Zeitplan flexibel ist)
Reisedaten und -zeiten
Anzahl der Passagiere
Haustiere
Einfacher Flug oder Hin- und Rückflug
Gepäckangaben (besonders wichtig bei Sportausrüstung, Musikinstrumenten oder Übergrößen)
Diese Angaben ermöglichen es Ihrem Charter-Broker, das perfekte Flugzeug für Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse auszuwählen.
2. Den passenden Jet-Typ wählen
Privatjets gibt es in den unterschiedlichsten Größen – vom kompakten Entry-Level Jet für kurze Strecken bis hin zum Ultra-Long-Range Jet für transkontinentale Reisen in höchstem Komfort.
Ein kurzer Überblick:
Entry-Level Jets / Very Light Jets (VLJs) – für 2–4 Passagiere, ideal für sehr kurze Strecken von 1–2 Stunden, z. B. Zurich → Naples oder New York → Washington D.C. (Beispiel: Cessna Citation Mustang)
Light Jets – für bis zu 6 Passagiere, optimal für 2–3-stündige Flüge, wie München → Palma de Mallorca oder Los Angeles → Seattle. (Beispiel: Cessna Citation CJ2)
Super-Light Jets – für 6–8 Passagiere, ideal für 2,5–3,5-stündige Strecken, z. B. Berlin → Athen oder Miami → Chicago. (Beispiel: Cessna Citation XLS)
Midsize Jets – für bis zu 8 Passagiere, komfortabel für 4–5 Stunden, wie Hamburg → Teneriffa oder Washington D.C. → Las Vegas. (Beispiel: Hawker 800XP)
Super-Midsize Jets – für 8–10 Passagiere, ideal für 5–6 Stunden, z. B. Düsseldorf → Dubai oder New York → Los Angeles. (Beispiel: Gulfstream G280)
Heavy Jets – ab 9 Passagieren, mit transkontinentaler Reichweite, wie Dublin → Dubai oder New York → Paris. (Beispiel: Challenger 650)
Ultra-Long-Range Jets – absolute Spitze in Luxus und Reichweite, perfekt für Langstrecken wie Dubai → Marrakesch oder Zürich → Los Angeles. (Beispiel: Gulfstream G650, Bombardier Global 7500)
Ihr Charter-Broker hilft Ihnen, das Flugzeug auszuwählen, das am besten zu Ihren Wünschen, Ihrem Zeitplan und Ihrem Komfort passt.
3. Mit einem Charter-Broker zusammenarbeiten (Also mit uns!)
Ein professioneller Charter-Broker:
hat Zugriff auf Tausende von Flugzeugen weltweit
achtet auf höchste Sicherheits- und Wartungsstandards
verhandelt Preise in Ihrem Interesse
kümmert sich um jedes Detail – von Bordverpflegung bis hin zum Flughafentransfer
Denken Sie an Ihren Broker als Ihren persönlichen Flight Concierge: Wir sorgen dafür, dass jedes Detail Ihres Fluges perfekt organisiert ist, damit Sie Ihr Erlebnis in vollen Zügen genießen können.
4. Optionen prüfen & Flug bestätigen
Ihr Charter-Broker sendet Ihnen ein oder mehrere Angebote mit detaillierten Informationen zu Flugzeugtyp, Fotos, Ausstattung und Preisen. Sie wählen das Flugzeug aus, das am besten zu Ihren Wünschen passt – sei es wegen des günstigsten Preises, des großzügigsten Raumangebots oder luxuriöser Extras.
Nach Ihrer Bestätigung:
Sie erhalten einen Chartervertrag zur Unterzeichnung sowie eine Rechnung für die Zahlung.
Die Zahlung erfolgt in der Regel vollständig vor dem Abflug, um Ihr Flugerlebnis endgültig zu sichern.
Kurz vor Ihrer Reise erhalten Ihre Reiseunterlagen alle Crew-Informationen sowie Details zum FBO (privates Terminal) – für einen reibungslosen, entspannten Start und ein unvergessliches Erlebnis vom ersten Moment an.
5. Am Flugtag: Einfach erscheinen (entspannt und ein wenig früher)
Privatflüge starten von sogenannten FBOs – privaten Terminals an Flughäfen. Keine langen Warteschlangen, keine umständlichen Sicherheitskontrollen wie bei Linienflügen. Nach einem kurzen ID-Check werden Sie direkt zu Ihrem Jet begleitet.
In der Regel genügt es, 15-30 Minuten vor Abflug zu erscheinen – oft ist sogar eine noch kurzfristigere Ankunft problemlos möglich.
Profi-Tipps für Erstflieger
Reisepass oder Ausweis griffbereit. Auch bei Privatflügen benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument – besonders bei internationalen Reisen.
Catering nach Ihren Wünschen. Champagner und Sushi? Ein Snackkorb für Kinder? Teilen Sie Ihre Wünsche rechtzeitig mit Ihrem Broker, und alles wird individuell für Sie arrangiert.
Gepäcklimits beachten. Jeder Jet hat begrenzten Stauraum.
Haustiere willkommen. Viele Privatjets sind haustierfreundlich. Wichtig: die Mitnahme muss im Voraus abgestimmt werden.
Flexibilität genießen: Möchten Sie Ihre Abflugzeit spontan verschieben? Beim Privatfliegen ist das oft möglich – maximaler Komfort, maximaler Freiraum.
Bereit für Ihren ersten Privatjet-Flug?
Einen Privatjet zu chartern ist einfacher, als Sie denken – vor allem mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite. Ob es Ihr erster oder Ihr fünfzigster Flug ist: Wir kümmern uns um jedes Detail, damit Ihre Reise reibungslos, stilvoll und ganz auf Ihre Wünsche zugeschnitten verläuft.
Fragen? Bereit zum Abheben? Kontaktieren Sie uns.
5 europäische Städte, die Sie diesen Herbst mit dem Privatjet entdecken sollten
Wenn sich das Laub in leuchtendes Gold und tiefes Rot verwandelt, zeigt sich Europa von seiner vielleicht schönsten Seite. Der Herbst lädt zu genussvollen Reisen ein – zu Spaziergängen durch still gewordene Altstädte, zu kulturellen Höhepunkten und kulinarischen Erntefesten, fernab des sommerlichen Trubels.
Wer diese Jahreszeit in vollen Zügen erleben möchte, reist am besten mit dem Privatjet: flexibel, exklusiv und ohne die Hektik überfüllter Flughäfen. So erreichen Sie Ihre Ziele direkt – und landen dort, wo Europa im Herbst seine ganze Pracht entfaltet.
Hier sind fünf Städte, die in dieser Saison besonders bezaubern – ideal für eine stilvolle Reise mit dem Privatjet.
1. Wien, Österreich
Warum besuchen: Im Herbst zeigt sich Wien von seiner majestätischsten Seite: Die Prachtboulevards erstrahlen in warmen Goldtönen, in den Kaffeehäusern duftet es nach frisch gebrühtem Mokka, und die Kultursaison erreicht ihren glanzvollen Höhepunkt. Zwischen Opern von Weltrang, imperialer Architektur und einer Atmosphäre voll klassischer Eleganz entfaltet die Stadt ihren unverwechselbaren Zauber – eine Melange aus Geschichte, Musik und Lebenskunst.
Herbstliche Highlights:
Saisoneröffnung der Wiener Staatsoper im September
Spaziergänge durch die herbstlich leuchtenden Gärten von Schönbrunn und Belvedere
Traditionelle Heurigenlokale am Stadtrand mit frischem Sturm und regionalen Spezialitäten
2. Florenz, Italien
Warum besuchen: Wenn der Sommer weicht und ein sanfter Herbst über die Toskana zieht, zeigt sich Florenz von seiner romantischsten Seite. Die Stadt atmet Ruhe – in den Museen und Galerien ist es stiller, die Plätze leuchten im milden Nachmittagslicht, und über den Dächern liegt der Duft von gerösteten Kastanien. Wer Kunst, Kultur und Kulinarik liebt, findet hier die perfekte Auszeit: Zwischen Renaissance-Meisterwerken und sanften Hügeln locken Oliven- und Weinlesen, die die toskanische Lebensfreude spürbar machen.
Herbstliche Highlights:
Die Uffizien und die Accademia ohne sommerlichen Andrang genießen
Saisonale toskanische Küche mit Trüffelpasta, Kastanien und frisch gepresstem Olivenöl
Florenz’ Modeboutiquen und handwerkliche Ledermanufakturen erleben
3. Prag, Tschechien
Warum besuchen: Im Herbst verwandelt sich Prag in ein wahres Märchen aus Nebel und Gold. Morgendlicher Dunst über der Moldau, Bernsteinfarben rund um die Prager Burg und stillere Straßen auf der Karlsbrücke verleihen der Stadt eine magische Ruhe. In den charmanten Cafés oder Jazzclubs lässt sich das Leben stilvoll genießen. Prag ist die perfekte Mischung aus Geschichte, Musik und herbstlicher Gelassenheit – ideal für eine kultivierte Auszeit.
Herbstliche Highlights:
Farbenpracht in den Parks Letná und Petřín mit Blick über die Altstadt
Internationale Jazz- und Designfestivals im Stadtzentrum
Spaziergänge durch mittelalterliche Gassen – mit einer Tasse heißen Glühweins in der Hand
4. Barcelona, Spanien
Warum besuchen: Barcelona entfaltet zu dieser Jahreszeit ihre perfekte Balance: Die Tage sind noch warm, die sommerlichen Menschenmassen sind verschwunden, und die Stadt pulsiert dennoch voller Kunst, Kulinarik und kultureller Energie. Jetzt ist die Zeit für lebhafte Märkte, spannende Ausstellungen und lange, goldene Sonnenuntergänge über dem Mittelmeer – ein unvergleichlicher Mix aus Lebensfreude und Eleganz.
Herbstliche Highlights:
La Mercè Festival Ende September: Musik, Feuerwerk und kulturelle Höhepunkte
Tapas unter freiem Himmel genießen, ohne die drückende Sommerhitze
Tagesausflüge ins nahegelegene Weinland Penedès, um lokale Weine zu verkosten
5. Amsterdam, Niederlande
Warum besuchen: Wenn die Blätter entlang der Grachten in warme Gold- und Rottöne tauchen, zeigt sich Amsterdam von ihrer vielleicht fotogensten Seite. Die Stadt wirkt ruhig und reflektierend, gleichzeitig pulsiert sie vor kultureller Energie. Museen öffnen ihre Türen für die neue Saison, und die Sterneküche der Stadt lockt Gourmets in stilvoller Atmosphäre. Ein Spaziergang durch die Altstadt oder eine Fahrt auf den stillen Kanälen wird so zu einem sinnlichen Erlebnis zwischen Kunst, Architektur und herbstlicher Stimmung.
Herbstliche Highlights:
Grachtenfahrten unter goldenen Baumkronen
Amsterdam Dance Event Mitte Oktober für Musikliebhaber
Besuch des Van-Gogh-Museums, des Rijksmuseums oder kleiner, verborgener Galerien
Warum diesen Herbst mit dem Privatjet reisen?
Zeitgewinn: Landen Sie direkt in der Nähe Ihrer Wunschdestination – ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan.
Flexibilität: Kombinieren Sie mehrere Städte zu einer mühelosen, perfekt abgestimmten Rundreise.
Privatsphäre & Komfort: Keine Menschenmengen, keine Warteschlangen – einfach ungestörte Entspannung.
Individuelle Erlebnisse: Vom Bord-Catering bis zum stilvollen Bodentransfer – alles auf Ihre persönlichen Wünsche zugeschnitten.
Die gesamte Erfahrung war außergewöhnlich gut organisiert. Sowohl die Hin- als auch die Rückflüge verliefen nahtlos.
Der Flug war ein absolutes Vergnügen, und wir kamen tief entspannt an. Besonders beeindruckt waren wir von dem charmanten Kapitän und dem atemberaubenden Interieur des Flugzeugs. Ein besonderer Dank für die reibungslosen Arrangements und das köstliche Essen!
Der Flug war fantastisch, und alles war absolut perfekt.
Hat alles super geklappt – tausend Dank! Die Crew war äußerst professionell und sehr zuvorkommend, und das Flugzeug war relativ neu, was das Ganze noch perfekter gemacht hat.
Alles bestens. Vielen Dank für die schnelle Abwicklung.
Es war alles super, wir hatten da Sachen zum essen und trinken, sind immer wieder gefragt worden. Die beiden Hunde lagen ganz ruhig. Danke für alles. Der Flug und alles hat super geklappt.
Alles in Ordnung, wir sind schon im Flugzeug. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Wenn sich das Laub in leuchtendes Gold und tiefes Rot verwandelt, zeigt sich Europa von seiner vielleicht schönsten Seite. Der Herbst lädt zu genussvollen Reisen ein – zu Spaziergängen durch
Privat zu fliegen bedeutet Freiheit pur – keine Warteschlangen, kein Gedränge, keine Kompromisse. Ob Geschäftsreise, spontaner Kurzurlaub oder der Luxusurlaub Ihres Lebens: Einen Privatjet zum ersten Mal zu chartern ist
Wenn sich die Blätter in warmen Gold- und Rottönen färben, zeigen sich Europas Weinlandschaften von ihrer schönsten Seite: klares Licht, frische Luft und die Weinlese in vollem Gange. Eine Reise